- Luzk
- Lụzk,Luck ['lutsk], ukrainisch Luc'k [-tsk], früher polnisch Łuck [u̯utsk], Hauptstadt des Gebiets Wolhynien, Ukraine, am Styr, 218 000 Einwohner; zwei Hochschulen; Bau von Landmaschinen, Pkw und Fernsehgeräten, Kunstlederfabrik, Nahrungsmittelindustrie.Erstmals um 1085 erwähnt, war Luzk eine der bedeutendsten Städte in Wolhynien; es wurde 1240 von den Mongolen zerstört und im 14. Jahrhundert von den Litauern eingenommen. 1432 erhielt Luzk Magdeburger Stadtrecht, 1569 fiel es an Polen und wurde Zentrum der Woiwodschaft Luzk; 1795 kam es zu Russland. Im Ersten Weltkrieg durchbrachen russische Truppen bei Luzk im Rahmen der Brussilow-Offensive vom Juni 1916 die österreichisch-deutschen Linien. 1920 wurde die Stadt von Polen erobert, zu dem es bis 1939 gehörte. Das im September 1939 von der Roten Armee besetzte und der Ukraine angegliederte Luzk war während des Zweiten Weltkriegs 1941-44 von deutschen Truppen besetzt (Ermordung der jüdischen Bevölkerung, die 1941/42 in einem städtischen Getto leben musste). Nach der Wiedereroberung durch die sowjetische Armee (Februar 1944) blieb die Stadt im Bestand der Ukraine.
Universal-Lexikon. 2012.