Luzk

Luzk
Lụzk,
 
Luck ['lutsk], ukrainisch Luc'k [-tsk], früher polnisch Łuck [u̯utsk], Hauptstadt des Gebiets Wolhynien, Ukraine, am Styr, 218 000 Einwohner; zwei Hochschulen; Bau von Landmaschinen, Pkw und Fernsehgeräten, Kunstlederfabrik, Nahrungsmittelindustrie.
 
 
Schloss Ljubart (13./14. Jahrhundert); Kathedrale (1754); Synagoge (17. Jahrhundert).
 
 
Erstmals um 1085 erwähnt, war Luzk eine der bedeutendsten Städte in Wolhynien; es wurde 1240 von den Mongolen zerstört und im 14. Jahrhundert von den Litauern eingenommen. 1432 erhielt Luzk Magdeburger Stadtrecht, 1569 fiel es an Polen und wurde Zentrum der Woiwodschaft Luzk; 1795 kam es zu Russland. Im Ersten Weltkrieg durchbrachen russische Truppen bei Luzk im Rahmen der Brussilow-Offensive vom Juni 1916 die österreichisch-deutschen Linien. 1920 wurde die Stadt von Polen erobert, zu dem es bis 1939 gehörte. Das im September 1939 von der Roten Armee besetzte und der Ukraine angegliederte Luzk war während des Zweiten Weltkriegs 1941-44 von deutschen Truppen besetzt (Ermordung der jüdischen Bevölkerung, die 1941/42 in einem städtischen Getto leben musste). Nach der Wiedereroberung durch die sowjetische Armee (Februar 1944) blieb die Stadt im Bestand der Ukraine.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Luzk — (Луцьк) …   Deutsch Wikipedia

  • Luzk — Luzk, 1) Kreis im russischen Gouvernement Volhynien (Westrußland), nördlich sumpfig, südlich fruchtbar; 108,000 Ew.; 2) Hauptstadt darin, am Styr; Schloß, einige Fabriken, katholischer Bischof, 6 katholische Klöster, katholisches Seminar,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Luzk — (poln. Luck), Kreisstadt im russ. Gouv. Wolhynien, am Styr und einem Zweig der Südwestbahnen, hat ein Schloß (aus dem 16. Jahrhundert), 3 griechisch katholische und 2 römisch kath. Kirchen, 2 Nonnenklöster, 2 Synagogen (darunter eine karaïtische) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Luzk — (poln. Luck), Festung im russ. Gouv. Wolhynien, an der Mündung der Gishiza in den Styr, 17.701 E …   Kleines Konversations-Lexikon

  • LÜZK — (Lâzık) Yapışmak. * Ulaşmak varmak …   Yeni Lügat Türkçe Sözlük

  • Wolyn Luzk — Voller Name Fußball Club Wolyn Luzk Gegründet 1960 S …   Deutsch Wikipedia

  • Bistum Luzk — Basisdaten Staat Ukraine Metropolitanbistum Erzbistum Lemberg …   Deutsch Wikipedia

  • Erzbischöfliches Exarchat Luzk — Basisdaten Kirche Ukrainische Griechisch Katholische Kirche Staat Ukraine …   Deutsch Wikipedia

  • Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne — Die Panzerschlacht bei Dubno Luzk Brody (russisch Танковое сражение под Дубно, Луцком, Броды ; auch Schlacht bei Dubno Luzk Riwne) war eine Schlacht im Zweiten Weltkrieg zwischen der Panzergruppe 1 der Heeresgruppe Süd unter Gerd von… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Luzk — Die folgenden Personen waren Bischöfe von Luzk (Ukraine): Bischöfe von Wladimir Peter (1358 ca. 1371) Isidor (1375–1380) Rugan (1380–1400) Gregor von Buczkowa (1409–1425) Bischöfe von Luzk Hynek (Hynko) Zając z Hasenburga (1371 1388) Nikolaus (ca …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”